XML-Feed
|
Artikel |
Diskussion (0) |
|
|
|
Von Rechtskauf spricht man bei einem Kaufvertrag über Rechte (z.B. ein Forderungskauf). Der Rechtskauf richtet sich nach § 453 BGB.
Beispiel: A betreibt ein Versandhaus. Mit jedem Verkauf erwirbt A Kaufpreisforderungen gegen den Kunden. Diese Kaufpreisforderungen verkauft er für 90 % des Betrages an F, der sie dann wiederum vom Kunden eintreibt.
Werbung:
| |
Auf diesen Artikel verweisen: keine Verweise |
|
Stand 05.02.18

|